Genussvolle Weihnachszeit - Darum scheitern die typischen Strategien und so funktioniert es ohne Essanfälle und Verzicht
Mynd Methode
Viele Menschen struggeln gerade mit dem Essen in der Vorweihnachtszeit. Überall Kekse, Buffets, Einladungen und Erwartungen, aber gleichzeitig sinkt die Lust auf „gesunde“ Entscheidungen. Salat oder Rohkost fühlt sich nicht passend an, Regeln helfen nicht wirklich und der Druck führt oft genau zu dem, was man vermeiden möchte: Überessen, Kontrollverlust oder ständigen inneren Stress. Das ist nicht verwunderlich, wenn man versteht, wie stark Gedanken, Emotionen, Körperreaktionen und das soziale Umfeld in dieser Zeit ineinandergreifen. Aber es gibt Ansätze, die wirklich funktionieren. Ohne Ernährungsplan und ohne Essanfälle. Genau darüber sprechen wir in diesem Video.
Lass uns sprechen
Wenn du herausfinden möchtest, was dir gerade fehlt, um entspannt und ohne Essanfälle durch die Weihnachtszeit zu kommen, dann trag dich gerne für eine kostenlosen 15 minütigen Coffee Talk ein. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Faktoren bei dir aktuell aus dem Gleichgewicht sind und entwickeln einen klaren Fahrplan, der ohne Ernährungs- oder Sportplan funktioniert, dafür aber wirklich zu dir, deinem Körper und deinem Alltag passt.
Warum fühlt sich die Weihnachtszeit für viele so schwierig an?
Im Dezember kommt vieles zusammen: mehr Essen als sonst, mehr Termine, mehr Erwartungen von außen und gleichzeitig weniger Energie. Viele erzählen uns, dass sie in diesen Wochen schneller aus ihrer Balance kippen. Der Körper fühlt sich voller an, der Kopf schneller überfordert und Essen wird irgendwie komplizierter. Das ist nicht ungewöhnlich – die Jahreszeit legt automatisch mehr Druck auf alle Ebenen.
Die klassischen Ansätze: Überholt?
Viele versuchen dann dieselben Strategien, die sich jedes Jahr „richtig“ anfühlen, aber selten funktionieren:
  • Regeln festlegen: „Heute halte ich mich zurück“, „Nur ein Stück“, „Diese Woche bin ich brav.“
  • Kompensieren: Mahlzeiten auslassen, weniger essen, mehr Salat und Rohkost, extra Sport.
  • Durchziehen: einfach hoffen, dass man irgendwie bis Jänner durchhält.
Warum funktionieren diese alten Strategien kaum noch?
Weil sie an der Oberfläche bleiben. Die Belastung kommt in dieser Zeit nicht nur vom Essen selbst, sondern auch vom mentalen Stress, den Emotionen, körperlichen Bedürfnissen und sozialen Situationen. Wenn all das gleichzeitig aktiv ist, helfen weder Disziplin noch leichte Kost. Sie setzen genau dort an, wo gerade gar nicht die Ursache liegt.
Das Ergebnis: mehr Druck, mehr innerer Kampf, mehr Essdrang und oft genau die Situationen, die man eigentlich vermeiden wollte.
Die Lösung: Verstehen, was in dir passiert.
Der hilfreichste Weg ist nicht, strenger oder kontrollierter zu werden, sondern zu erkennen, welche Ebene dich gerade steuert. Weihnachtsessen lässt sich nicht mit Willenskraft regulieren, aber mit Klarheit:
  • Was belastet dich mental?
  • Was bewegt dich emotional?
  • Was signalisiert dein Körper?
  • Was passiert in deinem Umfeld?
Wenn du weißt, welche Ebene gerade aktiv ist, kannst du dort ansetzen und plötzlich wird Essen wieder leichter. Entscheidungen werden klarer, der Körper beruhigt sich, und der innere Druck nimmt ab.
Innen stabiler werden, statt außen zu kämpfen
Es geht nicht darum, perfekt zu essen oder strenge Pläne einzuhalten. Es geht darum, in dir selbst ruhiger zu werden:
• klarere Gedanken • weichere emotionale Regulation • echte körperliche Sättigung • weniger Anpassungsdruck von außen
Dadurch verändert sich dein Essverhalten automatisch. Anstatt mit Kontrolle, nun durch innere Stabilität.
Wenn du lernst zu sehen, welche Ebene bei dir aus dem Gleichgewicht geraten ist, kannst du viel leichter durch diese Zeit gehen ohne Ernährungsplan und ohne Essanfälle.
Nicht durch „durchhalten“, sondern durch ein besseres Verständnis deiner eigenen Mechanismen.
Wenn du herausfinden möchtest, was bei dir gerade den größten Unterschied macht, dann trag dich gerne für eine kostenlose Body-&-Mynd-Analyse ein. Gemeinsam schauen wir, was du jetzt wirklich brauchst.
Wenn du lernst zu sehen, welche Ebene bei dir aus dem Gleichgewicht geraten ist, kannst du viel leichter durch diese Zeit gehen, ohne Ernährungsplan und ohne Essanfälle.
Nicht durch „durchhalten“, sondern durch ein besseres Verständnis deiner eigenen Mechanismen.
Wenn du herausfinden möchtest, was bei dir gerade den größten Unterschied macht, dann trag dich gerne für eine kostenlose Body-&-Mynd-Analyse ein. Gemeinsam schauen wir, was du jetzt wirklich brauchst.
Fazit
Hinweis: Die Inhalte und Produkte von Mynd Shape entsprechen keiner Ernährungsberatung oder Behandlung von psychischen Krankheiten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Inhalte und Produkte nicht als medizinischer Rat zu verstehen sind. Bei konkreten gesundheitlichen Fragen oder Bedenken sollte immer ein medizinischer Fachmann oder eine medizinische Fachfrau konsultiert werden.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie auch in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google zeigt unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet an, um unsere Botschaft zu vermitteln und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
2024 Mynd Shape von Lisa & Sebastian Vavra